Dezember 2005
* Mit der Arbeitsmarktreform Hartz IV kürzt Rot-Grün die Leistungen für Langzeitarbeitslose auf Sozialhilfeniveau
* Ein Jahr nach ihrer Einführung hat die Arbeitsmarktreform Hartz IV ein überwiegend miserables Zeugnis erhalten
* Die Bundesanstalt für Arbeit warnt vor übereilten Konsequenzen aus der neuen Studie zu den Hartz-Gesetzen
* Diakonie Baden: Kein Herumdoktern an Hartz-Gesetzen
* Bundesregierung streitet über die Wirksamkeit der gesamten Arbeitsmarktreform
* Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt
* Studie zur Nutzlosigkeit der Hartz-Reformen muss Handeln folgen
* Große Teile der Hartz-Reformen laufen ins Leere
* Bundesrat hat Änderungen an der Hartz-Gesetzgebung gebilligt
* Bei Hartz IV sind bundesweit die Kosten explodiert
* Heitmeyer macht nicht zuletzt die Hartz-Vier-Gesetze für den Anstieg der Fremdenfeindlichkeit verantwortlich
* Kommunen stöhnen unter der Kostenlast durch die Arbeitsmarktreform Hartz IV
* Kommunen fordern Generalüberholung der Arbeitsmarktreform
* Hartz-IV-Ombudsrat hat die Bundesregierung aufgefordert, die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen zu verbessern
* Datenschutzbeauftragte Silvia Liebaug hat zahlreiche Mängel bei der Arbeitsmarktreform Hartz IV moniert
* Bund beteiligt sich doch mit den vorgesehenen 29,1 Prozent an den Unterbringungskosten
* Sparziel rückt in weite Ferne: Keine Die Entlastung der Haushalte durch Hartz IV
* Wolfgang Clement (SPD): Missbrauch der Hartz IV-Regelungen
* Nachdem die Kosten für die Arbeitsmarktreform Hartz IV explodiert sind, streiten Bund und Kommunen, wer für die Mehrausgabe in Milliardenhöhe aufkommen soll.
* Kommunen: Im Hartz-IV-Gesetz verbrieftes Recht auf eine Entlastung der Kommunen
November 2005
* Ministerin von der Leyen: Hartz-Bildungspaket wird aufgestockt - Handelsblatt